Stadtgeschichte
Daniel Schneider | 19.10.2023
Einer der maßgeblichen Flugplätze während der Berliner Luftbrücke war … Wunstorf! Doch warum ließen sich die Briten huckepack über den Fliegerhorst tragen und warum mussten vollbeladene Maschinen manchmal den ganzen Weg von Wunstorf nach Berlin doppelt zurücklegen? Heiner Wittrock hat die Antworten. Über ein Kapitel der Stadt, das Geschichte geschrieben hat.
Veranstaltungen
Redaktion | 19.10.2023
Die Geschichte einer großen Freundschaft für Kinder ab 2 Jahren, frei nach Sven Nordqvist – Theater mit Puppen nicht nur für Kinder. Wie kam der lustig gestreifte Kater Findus eigentlich zum alten Pettersson? Das geschah, als Petterssons Nachbarin Beda Andersson bemerkte, dass der Alte manchmal traurig war und beim nächsten Besuch einen Pappkarton mitbrachte, der […]
Kultur
Malte Süß | 15.10.2023
136 Jahre und kein bisschen leise ist es bei der Jubiläumsfeier im Stadttheater Wunstorf. Gefeiert hat am vergangenen Wochenende der Chor „AufTakt Luthe“ mit vielen Gastmusikern.
Kultur
Achim Süß | 15.10.2023
200 Exponate einer weitgereisten Künstlerin, eine anspruchsvolle Laudatio, musikalische Umrahmung vom Feinsten: Der Kunstverein Wunstorf hat mit der Dreyfus-Ausstellung „Köpfe und Masken“ seinen Saisonabschluss präsentiert. Die Vorbereitungen für ein Groß-Ereignis in 2024 laufen schon – 40 Jahre Vereinsgeschichte werden gefeiert.
Kultur
Achim Süß | 08.10.2023
Schreiben kann der Kabarettist Matthias Brodowy. Dennoch war das erste Buch Neuland für ihn. Das Deklamieren beherrscht er. Lesungen mit und ohne Musik hat er aber noch nicht lange im Programm. Dass er auch darin ein Meister ist, bewies er am Freitagabend in der Stadtkirche. Der Kirchenraum platzte aus allen Nähten.
Kultur
Achim Süß | 06.10.2023
Das vergangene Wochenende stand im Zeichen der Literatur. Es zeigte, welche Kraft und Wirkung Sprache haben kann. Herausragend: der Auftritt von Claudia Michelsen im Stadttheater. Die Schauspielerin las aus „Momo“, begleitet vom Percussionisten Stefan Weinzierl.
Kultur
Achim Süß | 06.10.2023
Zwei Lesungen, zwei Autoren, ein Veranstaltungsort: Sybille Narberhaus und Markus Rahaus gewährten in der Abtei Einblicke in ihre Welt der Nordseekrimis.
Veranstaltungen
Redaktion | 04.10.2023
„Dennoch bleibe ich stets an dir“, unter diesem Titel gibt die Kantorei Herrenhausen am Samstag, den 7. Oktober, um 17 Uhr ein Konzert in der Stiftskirche Wunstorf. Die Worte „Dennoch bleibe ich stets an dir“ aus Psalm 73 stehen in diesem A-Cappella-Programm der Kantorei Herrenhausen wie ein verbindendes Band zwischen den Chor- und Orgelstücken von Hugo Distler, Ola Gjeilo, Hans Leo […]
Kultur
Achim Süß | 02.10.2023
Der Kultur-Kalender für Wunstorf ist übervoll: Gerade hat der Kulturring mit einem Musical und einer besonderen Lesung die neue Abo-Saison eingeläutet und das Lese- und Kulturfestival zwei Krimi-Autoren vorgestellt, da präsentiert der Kunstverein schon seine nächste Ausstellung: Werke von Patricia Dreyfus sind bis Ende Oktober in der Abtei zu sehen.
Kultur
Redaktion | 02.10.2023
Am vorletzten Samstag im September wurde die Abtei beim zweiten Poetry Slam wieder zur literarischen Arena. In Kooperation mit dem Wunstorfer Lese- und Kulturfestival hatte Tilman Döring geladen – und sorgte wieder für ein ausverkauftes Haus.
Stars in der Stadt
Achim Süß | 29.09.2023
Claudia Michelsen liest im Stadttheater aus „Momo“, dem Buch über die Zeit, Autor: Michael Ende. Der Redaktion gab sie freimütig Auskunft über Krimis, Motorradfahren und den unvergessenen Götz George.
Veranstaltungen
Redaktion | 29.09.2023
Die charismatische Charakterschauspielerin Claudia Michelsen ist sowohl vor den Film- und Fernsehkameras als auch auf Theaterbühnen zu Hause. Sie ist als Schauspielerin mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. mit der Goldenen Kamera als beste Schauspielerin und zweimal mit dem Grimme-Preis. Sie tourt mit verschiedenen Leseprogrammen und leiht immer wieder Hörbüchern ihre unverwechselbare Stimme. Nun also im Wunstorfer […]
Kultur
Achim Süß | 27.09.2023
Die Macher von der Initiative Lese- und Kulturfestival haben doppelten Grund zur Freude: Mit Wiebke Osigus, der Niedersächsischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, hat der junge Verein eine prominente Unterstützerin gewonnen. Die SPD-Landtagsabgeordnete aus Neustadt brachte Bücher mit und kündigte eine Spende und eine Lesung an. Außerdem wurde die Gruppe beim WWKULTURPREIS der Westfalen Weser Energie ausgezeichnet.