Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Brennender Geister-LKW

05.06.2025 • Redaktion • 2 Min.Kommentare: 0

Auf der A2 wird ein brennender LKW gemeldet – doch als die Feuerwehr eintrifft, ist kein Brand zu sehen. Hat der Fahrer das Problem selbst gar nicht bemerkt und fährt mit einem brennenden Sattelzug weiter Richtung Dortmund?

05.06.2025
Redaktion
2 Min.
Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr in Bereitstellung Nahe der Autobahnauffahrt Kolenfeld zur A2 | Foto: Feuerwehr Wunstorf

Kolenfeld (red). Vor gut einer Woche war die Feuerwehr schon einmal zum Autobahnrastplatz Bückethaler Knick an der A2 in Richtung Dortmund ausgerückt. Großflächig auslaufender Diesel aus einem LKW hatte den Feuerwehreinsatz nötig gemacht.

Und auch am gestrigen Mittwochabend war wieder ein Problem im Zusammenhang mit einem Lastwagen gemeldet – wenn auch ein ungleich gravierenderes: Ein Sattelzug sollte in der Nähe des Autobahnparkplatzes brennen.

Um genau 22.01 Uhr wurde deshalb in Kolenfeld Sirenenalarm ausgelöst, der sogenannte Vollalarm, um alle verfügbaren Kräfte in den Einsatz zu rufen. Auch aus der Kernstadt Wunstorf und aus der Stadtfeuerwehr machten sich weitere Feuerwehrleute mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg Richtung Autobahn: Die Feuerwehr Wunstorf und die Einsatzleitung Ort waren ebenfalls alarmiert worden, jedoch über stillen Alarm mittels der Funkmeldeempfänger.

Statt jedoch direkt in einen Löscheinsatz zu gehen, wie es zuletzt etwa beim LKW-Brand im vergangenen September in Wunstorf geschehen war, wartete nun zunächst Ungewissheit auf die eingesetzten Kräfte. Denn der betreffende Lastwagen in Not war nicht zu lokalisieren.

Feuerwehr fährt bis Lauenau

Auch bei intensiver Suche war kein brennender LKW zu finden. Unter der Leitung des Kolenfelder Ortsbrandmeisters Robert Focke und des Gruppenführers des Löschgruppenfahrzeugs LF 10 erkundete die Feuerwehr Kolenfeld den betroffenen Autobahnabschnitt sorgfältig. Die Erkundung wurde in Abstimmung mit der Leitstelle bis zur Anschlussstelle Lauenau ausgedehnt, um einen möglichen Brandherd auszuschließen. Die Feuerwehr Kolenfeld ist normalerweise nur für den Autobahnabschnitt Wunstorf-Kolenfeld – Bad Nenndorf zuständig, auf dessen Strecke sich auch der Rastplatz Bückethaler Knick Nord befindet.

Doch auch in diesem Abschnitt wurde kein brennender Transport entdeckt. Die ebenfalls alarmierte Autobahnpolizei befuhr den gemeldeten Bereich in beide Fahrtrichtungen, mit demselben Ergebnis.

Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen, die Feuerwehrleute konnten in die Stadt zurückkehren. Der Grund für den Notruf blieb damit unklar, wobei viele Möglichkeiten denkbar sind. Beispielsweise verursachen manchmal bereits defekte Bremsen bei LKWs einen Funkenflug-Feuerschein, der von anderen Verkehrsteilnehmern als brennendes Fahrzeug wahrgenommen werden kann, ohne dass LKW-Fahrer dies selbst bemerken – und damit zum Ziel eines Einsatzes werden, ohne das Geringste davon zu ahnen.

Aufrufe: 1581
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …