Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Krötensperrung: Barne-Ausweichroute nur noch eingeschränkt nutzbar

08.03.2025 • Redaktion • 2 Min.Kommentare: 9

Die Alternativstrecke zur Barne am Hallenbad vorbei ist ab sofort nur noch teilweise nutzbar: Für die Zeit der Krötenwanderung werden zum Abend und am Wochenende wieder die Schranken geschlossen. Ein Ende der Barnekreisel-Baustelle ist weiterhin nicht in Sicht.

08.03.2025
Redaktion
2 Min.
Hinweis auf die Sperrung – auf der Hallenbadseite | Foto: Daniel Schneider

Wunstorf (red). Es war einmal als überschaubare Entlastungsmaßnahme für den Straßenverkehr in der Barne gedacht: Seit die Baustelle am neuen Barnekreisel im vergangenen Sommer begonnen wurde, setzte auch wieder entsprechender Umleitungsverkehr im Viertel ein, wie zuvor schon beim Umbau des Barneplatzes. Wieder waren diverse Anliegerstraßen stark belastet.

Um die Belastung nicht ganz so hoch ausfallen zu lassen, wurde ein Verbindungsweg am Hallenbad, der sonst nicht durchgängig befahren werden kann, ganz geöffnet und somit eine Ausweichroute geschaffen.

Nur noch Montag bis Freitag bis 16 Uhr

Die Barnekreiselbaustelle besteht noch immer, Baupannen und immer mehr neu aufgetretene Schwierigkeiten haben die ursprünglich geplanten Zeiten mehrmals platzen lassen. Eine erste Wiederöffnung der Strecke hätte es nach alten Planungen bereits im August 2024 geben sollen – vor gut sieben Monaten.

Sie sollen geschützt werden: Wunstorfer Kröten | Foto: privat

Entsprechend lange besteht nun auch schon die Ausweichstrecke über das Neubaugebiet Süd, die sich beinahe schon als selbstverständliche Zufahrt zum Barneviertel etabliert hat. Doch nun kommt erstmals die Frühjahrs-Krötenwanderung in die Quere: Aufgrund der einsetzenden Krötenwanderung hat die Stadtverwaltung die Durchfahrt eingeschränkt.

Wochenendkröten?

Die Willi-Langhorst-Straße zwischen Hallenbad und Neubauviertelgrenze ist damit über Nacht und am Wochenende nicht mehr befahrbar. Täglich zwischen 16 Uhr und 7 Uhr am Morgen werden die Zufahren gesperrt – und am Wochenende dauerhaft.

Ein Poller wurde wieder aufgestellt | Foto: Daniel Schneider
Und auf der gegenüberliegenden Seite die Schranken geschlossen | Foto: Daniel Schneider

Bereits am gestrigen Freitag wurde die Sperre umgesetzt. Autofahrer, die am späten Nachmittag von der Arbeit kamen, standen vor versperrter Strecke. Auf eine Beschilderung im Vorfeld wurde verzichtet, nur unmittelbar an der Zufahrt am Hallenbad weist ein Schild auf die temporären Sperrungen hin. Auf entfernteren Straßenwegweisern wurde die Hallenbadzufahrt als gesperrt markiert.

Kröten haben sich bislang noch nicht auf der Straße sehen lassen. Nur manche Wunstorfer unken schon – und hoffen, dass sich die Kröten bei der Straßenüberquerung ebenfalls an die genannten Zeiten halten.

Barnekreisel-Baustelle bleibt noch

Stattdessen ist etwas anderes offen: Ein konkreter Termin für das Ende der Straßenbauarbeiten am Barnekreisel. Eine Fertigstellung der Straßenbauarbeiten ist aktuell nicht in Sicht, fest steht nur, dass die Arbeiten auch im Frühjahr weitergehen werden.

Ein Ende der Baustelle im Barneviertel ist nicht in Sicht | Foto: Daniel Schneider

Nach wie vor ist die Barnestraße infolge der vorbereitenden Kanalarbeiten weiträumig aufgerissen und stellenweise ausgehoben. Wann mit dem eigentlichen Bau des Kreisels begonnen werden kann, ist unklar.

Aufrufe: 2311
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • @realWunstorfer sagt:

    Vielleicht wird ja die Umgehungsstraße vor dem Barnekreisel fertig, dann wird der innerstädtische Verkehr dadurch entlastet…

  • Anonym sagt:

    Woran erkennt man, dass eine Stadt von Roten und Grünen regiert wird?
    1) Es werden unwirtschaftliche, disfunktionale Fahrradtürme gebaut, die niemand nutzen möchte.
    2) Es werden Straßen abgesperrt wegen Krötenwanderungen zu Uhrzeiten, die den Kröten nicht bekannt gegeben werden.
    3) Ich warte darauf, dass man in Wunstorf ein neues Rathaus baut, ohne Fenster und die Ratsleute mit Säcken das Licht hineintragen werden.

    • Anonymer sagt:

      Wunstorf wird aber rot-schwarz regiert. Und nun?

    • Werner sagt:

      rot-grün regierte Stadt?

      Oh, das liegst aber Jahre zurück.
      Fahrradturm ein Projekt der Stadt Wunstorf? auch da liegen Sie falsch.
      Und die Straßensperrung ist reine Rechtsanwendung ohne politischen Beschluss, auch das ist Ihnen nicht bekannt.

      Erst kundig machen; dann können Sie ja sachlich was einbringen, aber bitte nicht auf solch flachem Niveau.

  • centrodelmargine sagt:

    Danke der Auepost für das Update, leider ohne weiterführende Informationen bieten zu können zur Kreiselbaustelle. Lange war tote Hose. Unverständlich für mich. Jetzt geht es auf der üblichen Sparflamme weiter. Kann man so machen, ging ja bisher auch… Ich bin überzeugt, es könnte auch Druck gemacht werden. Wenn notwendig, mit finanziellen Anreizen.

  • fred sagt:

    die nächste Wahl kommt, das ist die Chance etwas zu ändern, meckern hilft jetzt nicht.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …