Das letzte mit Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt geführte Interview im Rahmen der Serie „Zimmer A205“.
Das letzte mit Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt geführte Interview im Rahmen der Serie „Zimmer A205“.
Hätte er einst den Einstieg in die Musik nicht wiedergefunden – Wunstorf würde heute wohl etwas fehlen im musikalischen Bereich, vor allem an den Grundschulen. Hier ist Albrecht Drude Pionier beim klassen- und instrumentenübergreifenden Lehren von Streichinstrumenten. Auch privat ist er an seinem Wohnort Pionier – wobei die zweite Erstlingstat nur entfernt etwas mit Musik zu tun hat. Musiklehrer Albrecht Drude im Auepost-Quartiergespräch.
Verkleinert, verkürzt, verboten: Dem Wunstorfer Weihnachtsmarkt wurden viele Steine in den Weg gelegt, doch die meisten Schausteller hielten so lange durch, wie sie nur konnten. Die Chronik eines Versuchs, in Pandemiezeiten einen möglichst normalen Weihnachtsmarkt stattfinden zu lassen.
Interview mit Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt aus der Auepost-Herbstausgabe 2021.
Etwas ist anders, wenn man nun am abendlichen Kuhbrunnen vorbeiläuft. Die Brunnenskulptur ist beleuchtet, zwei Scheinwerfer auf neu installierten Masten tauchen eines von Wunstorfs Stadtsymbolen in warmes Licht. Es ist das Abschiedsgeschenk von Bürgermeister Eberhardt an die Stadt: Statt Geschenke zu seinem Abschied hatte er um Geldspenden für die Beleuchtung des Kuhbrunnens gebeten. Übrigens: Den Namen Kuhbrunnen haben die Wunstorfer selbst geprägt. Offiziell war einst der Name Hirtenbrunnen vorgesehen.
Seit November 2021 schmücken bläulich und gelb leuchtende LED-Sterne die Wunstorfer Fußgängerzone und ersetzen die bis dahin verwendeten nur indirekt angestrahlten goldenen Engelsflügel an den Laternen als primäre Adventsdekoration.
In der kalten Jahreszeit ist es für Menschen ohne Wohnung richtig schwierig, zu leben. Stimmt, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Zu Besuch im Tagestreff für obdachlose Menschen in Wunstorf.
Die 10 am häufigsten genannten Kritikpunkte am neuen gedruckten Auepost-Heft in der kompakten Übersicht.
Er wirft der CDU-Bundestagsfraktion Korruption vor, erklärt sein Verhältnis zu Björn Höcke mit einem Pädophilievergleich und zeigt sich getroffen, beim Termin zur Begrüßung der heimkehrenden Afghanistan-Soldaten übergangen worden zu sein: Der ehemalige Wunstorfer Kommodore, Ex-Sterne-General und AfD-Spitzenpolitiker Joachim Wundrak im Auepost-Quartiergespräch.
Auf ihren Wahlplakaten in Schwarz-Weiß, bei uns in Farbe: Rebecca Schamber (SPD), immer freundlich lächelnd, fleißig unterwegs im Straßenwahlkampf nicht nur in Wunstorf, will in den Bundestag und sagt im Auepost-Quartiergespräch, warum.
Er lächelt von Plakaten, obwohl er aktuell nicht kandidiert, geht auf Menschen zu und kennt seinen Wert: CDU-Spitzenmann Bernd Althusmann im Auepost-Quartiergespräch über Teamgeist, Laschets Ausdauer, Scheinriesen, linke Irrwege und Chancen für Wunstorf.
Ein Bürgermeister für alle Wunstorfer*innen will er sein, hat per se nichts gegen neue Parkplätze und nennt eine Hausnummer, wie lange es das Steinhuder Meer noch geben wird: Bürgermeisterkandidat Frank Kettner-Nikolaus (Bündnis 90/Die Grünen) im Auepost-Quartiergespräch.