Kultur, Stadtgeschichte
Daniel Schneider | 06.09.2018
Der Zeppelin über dem Steinhuder Meer und ein Motorradrennen quer durch Wunstorf – nur einige der Momentaufnahmen, die unsere Vorfahren in der Auestadt zu Zeiten der Weimarer Republik erleben konnten. Das Stadtarchiv fragt: Wer hat weitere Erinnerungsstücke? Wunstorf (red). Geschichte wiederholt sich nicht, doch die Parallelen scheinen manchmal erschreckend. Die aktuellen Geschehnisse und Szenen in […]
Dokumentation, Kultur, Stadtgeschichte
Daniel Schneider | 18.03.2018
Warum sind die „Wunstorfer Farben“ eigentlich Gelb und Blau? Was zu Anfang wie eine ganz simple Frage schien, wurde zu einer Spurensuche, die bis ins Mittelalter zurückführt – und trotzdem viele Fragen unbeantwortet lässt. Wie Wunstorf zu seinem Wappen kam, ist bekannt – doch warum darin die Farben Gelb, Weiß und Blau dominieren, von denen […]
Kultur, Stadtgeschichte
Daniel Schneider | 09.03.2018
Zu Kaisers Zeiten war es kein Kaliberg, der weithin sichtbar die Gegend um Wunstorf dominierte – es war die riesige Antennenanlage nordöstlich des Steinhuder Meeres, mit der in die USA gefunkt wurde. Es war das höchste deutsche Bauwerk seiner Zeit und schrieb Technikgeschichte. Heute kommen Nachrichten über Internet und Satellit – vor über 100 Jahren […]
Kultur, Stadtgeschichte
Daniel Schneider | 19.01.2018
2019 ist es so weit: Die erste deutsche Demokratie wäre 100 Jahre alt geworden. In Wunstorf wird an die Epoche mit Ausstellungen und vielen Aktionen erinnert werden. Doch schon dieses Jahr beginnen die ersten Veranstaltungen dazu. Alle Wunstorfer können mithelfen: Die Initiatoren suchen noch nach Material aus dieser Zeit. Wunstorf (ds). Nächstes Jahr wird es […]
Kultur, Lokalpolitik, Stadtgeschichte
Redaktion | 09.10.2017
Ab 1933 waren viele Straßen auch in Wunstorf zu Ehren der nationalsozialistischen Führung umbenannt worden. Während Hitler- und Göringstraße nach dem Krieg schnell wieder ihre traditionellen Namen erhielten, blieben andere Namen erhalten
Dokumentation, Stadtgeschichte
Daniel Schneider | 04.08.2017
Wunstorf wurde Ende der 70er Jahre Pilotprojektstadt im computergestützten Busverkehr, das damals hochmoderne und futuristische R-Bus-System wurde in der Auestadt erprobt. In den 80er Jahren spielte Wunstorf dadurch in einer Liga mit Transrapid oder ICE. Ein großer Rückblick in moderne Zeiten …
Hintergrund, Kultur, Stadtgeschichte, Topnews
Daniel Schneider | 10.02.2017
Wunstorf ist eine Stadt mit langer Geschichte, doch geprägt wird sie aktuell vor allem von den 80er Jahren. Die letzten wirklich einschneidenden stadtentwickelnden Bauvorhaben wurden in diesem Jahrzehnt umgesetzt, damals manifestierten sich viele richtungsweisende Entscheidungen, die das Wunstorfer Stadtbild bis heute bestimmen und Wunstorf zu der attraktiven Stadt machen, die sie jetzt ist.
Hintergrund, Stadtgeschichte, Stadtgespräch, Topnews
Redaktion | 28.01.2017
Westlich des Bürgerparks entsteht derzeit ein Luxus-Wohnquartier auf dem Gelände der alten Mühle Langhorst. Der Teilabriss begann 2016, errichtet werden nun, unter Einbeziehung der historischen Bausubstanz, bis zu 19 teils großdimensionierte Eigentumswohnungen.
Stadtgeschichte, Stadtgespräch, Topnews
Daniel Schneider | 04.08.2016
Während die ostpreußische Heimatdichterin Agnes Miegel, wegen ihrer Rolle im Dritten Reich nicht unumstritten, in der Nachkriegszeit auch ihrer neuen Heimat Niedersachsen literarische Denkmale setzte, etwa mit ihren Texten über das Schaumburger Land oder die Kirche zu Idensen, setzte ihr Wunstorf seinerseits ein Denkmal. Am Blumenauer Kirchweg wurde in den 60er Jahren ein Gedenkstein aufgestellt. […]
Stadtgeschichte
Daniel Schneider | 04.08.2016
Die Straße liegt in der Nähe der evangelischen integrierten Gesamtschule (IGS), zwischen Westaue und Baggersee, ganz im Norden der Kernstadt. Die auf der Bundesstraße nach Klein Heidorn oder Steinhude Vorbeifahrenden bekommen sie nicht zu Gesicht, erst wenn man auf die Gerhart-Hauptmann-Straße abbiegt, würde man sie entdecken. Dort bildet die Agnes-Miegel-Straße eine Seitenstraße in einer ungewöhnlichen […]
Stadtgeschichte
Daniel Schneider | 21.05.2016
Fast jeder Wunstorfer dürfte schon einmal auf ihr unterwegs gewesen sein, auch wenn sie am südlichen Stadtrand in der Barne liegt, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Denn es ist die Straße, an der das Wunstorfer Hallenbad „Wunstorf Elements“ liegt. Sie bildet zugleich quasi die Promenade zu Wunstorfs Sportzentrum, in welchem verschiedene Vereine […]
Stadtgeschichte
Daniel Schneider | 20.05.2016
Überall in Wunstorf kann man es entdecken: Das Wappen der Stadt. Vor manchen Geschäften flattert es als Flagge, am Rathaus weht es bei besonderen Anlässen an der rechten Fahnenstange – und auch am Bahnhofsgebäude ist es an der Fassade angebracht. Doch woher kommen Löwe, Burg und die Farben Blau und Gelb? Wunstorf hat ein sehr […]