Wunstorfer Auepost

Politik & Wirtschaft / Wirtschaft /

Nach knapp vier Jahren in Wunstorf verabschiedet sich Sport Hiller mit seiner Filiale in der Hindenburgstraße. Derzeit läuft der Räumungsverkauf. Grund für das kurzfristige Ende: Personalmangel.

Der Bürgermeister drückt aufs Tempo, aber der Bauantrag für das künftige Gebäude der Sparkasse verzögert sich. Zu viele Fragen sind noch nicht beantwortet. Im Zentrum: das Energiekonzept und die Stellplätze.

Am 15. März wurde gefeiert in der Wunstorfer Fußgängerzone: Im neuen Ladengeschäft „StilPunkt“ stieß Familie Neubert mit ihrem Team, Gästen und Kunden auf die Eröffnung an. Unter den ersten Einkaufenden: Ein Torhüter aus Hannover.

Am vergangenen Dienstag wurde in Wunstorf lebhaft zum Thema Selbstständigkeit diskutiert: Beim ersten Gründerinnenabend waren rund 40 Interessierte gekommen.

Ein paar Wochen bleiben noch bis zum diesjährigen Wunstorfer Wirtschaftswochenende. Interessierte Firmen müssen sich dennoch beeilen, um noch einen Wunschplatz zu bekommen: Drei Viertel der geplanten Fläche sind bereits vergeben – und die heiße Vergabephase für die verbleibenden Stände beginnt jetzt.

Es tut sich etwas Interessantes in Wunstorf. Nicht irgendwo, sondern genau im Herzen der Altstadt, wo die drei Fußgängerzonen-Straßen sozusagen ihren Schnittpunkt haben: In der ehemaligen Gerry-Weber-Filiale zieht ein ganz neu geschaffenes Lifestyle-Modehaus für junge und junggebliebene Leute ein. Eine örtliche Unternehmerfamilie geht damit aufs Ganze in der Wunstorfer Innenstadt.

Das „Wunstorf Elements“ soll erst im Herbst 2025 wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Stattdessen öffnet in diesem Jahr das Freibad Bokeloh eher. Nur Vereine und Schulen dürfen ab Mai ebenfalls bereits ins Hallenbad.

Eine schnelle Unterschrift – und schon haben örtliche Unternehmen einen ungewollten Vertrag für Tausende von Euro an der Backe. Dabei dachten sie, damit nur ihren Eintrag im Messe-Firmenverzeichnis zu bestätigen. Die Wunstorfer Wirtschaftsmesse warnt jetzt noch einmal vor dieser Art von Angebot.

Der Leerstand in der Wunstorfer Innenstadt hat zugenommen, bestätigt die Werbegemeinschaft und mahnt, dass man sich nicht auf vergangenen Zeiten ausruhen dürfe. Die Politik müsse endlich die Zusammenhänge erkennen – und handeln.

Niedersachsens erstes Krankenhaus in Holzbauweise entsteht an der Psychiatrie Wunstorf – dafür gibt es auch Fördergelder. Niedersachsens Gesundheitsminister übergab heute den Förderbescheid. Die Vorbereitungen für den Neubau sind schon in vollem Gange.

Das Vion-Gelände am Luther Weg bleibt weiter eine Brache: Mit MGM Immobilien aus Jena hat sich der letzte Kaufinteressent zurückgezogen. Damit ist auch die als Brückenschlag gedachte Idee von Bürgermeister Carsten Piellusch (SPD) vom Tisch, das ambitionierte Bauvorhaben mit einer städtischen Finanzspritze von 700.000 Euro voranzubringen.

Digitale Helferlein und neue Ideen, wie man den Wunstorfer Innenstadt-Einzelhandel für die Kunden zum „Erlebnis“ machen und den Händlern gleichzeitig die Arbeit erleichtern kann. Darum ging es am Donnerstag in der Abtei.

Die neue Pizzeria „Angelo“ in der Nordstraße hat frühere Büroflächen in ein gemütliches italienisches Lokal verwandelt. Das Konzept setzt auf Qualität und Bewährtes, aber auf eine ganz entspannte Art.