Hintergrund, Stadtgespräch
Redaktion | 12.01.2023
Auch wenn es an Silvester in Wunstorf friedlich blieb: Mangelndes Verständnis für Einsätze und fehlender Respekt vor Rettungskräften hat auch in unserer Stadt schon zu unschönen Situationen geführt. Damit das nicht ausufert, stellt sich die Polizei demonstrativ an die Seite der Feuerwehr. In Garbsen sind mittlerweile drei Tatverdächtige ermittelt.
Hintergrund, Stadtgespräch, exklusiv
Redaktion | 05.01.2023
Ein Auswärtsspiel der A-Jugend des 1. FC Wunstorf wird den Jugendlichen noch lange in Erinnerung bleiben: Dem Vater eines ukrainischen Spielers wird offenbar der Tod an der Front gewünscht, ein dunkelhäutiger Spieler wird rassistisch angegangen. Als der Wunstorfer Trainer interveniert, lässt das Verhalten des Schiedsrichters die Sache eskalieren. Das hat nun teils drastische Konsequenzen.
Hintergrund, Stadtgespräch
Redaktion | 02.01.2023
Dreister Raubzug: Unter den Augen von Zeugen plünderten mehrere Täter den von ihnen gesprengten Geldautomaten der Stadtsparkasse zwischen Hotel, Tankstelle und Schnellrestaurant an der Kolenfelder Straße.
Hintergrund, Kultur, Stadtgeschichte
Achim Süß | 30.12.2022
Zum Weihnachtsgottesdienst sahen viele in Wunstorf erstmals eine illuminierte Stiftskirche. Vorausgegangen waren drei Jahre aufwändige Sanierung. Die kam noch rechtzeitig – die Wände hatten sich schon gewölbt, das Dach hätte irgendwann einstürzen können. Nun zeigt sich die Kirche von unerwartet neuer Seite, verbindet Geschichte und Moderne. Ein spannender Einblick in die Hintergründe der Bauarbeiten …
Hintergrund, Wirtschaft
Achim Süß | 27.12.2022
Die IGZ will ihre Arbeit fortsetzen und gibt sich auch nach einem weiteren Treffen mit Vertretern von K+S, der Landes-Eisenbahngesellschaft SinON und der Stadtverwaltung nicht mit den bisherigen Reaktionen auf die Proteste zufrieden. K+S gab während des Termins bekannt, dass die Züge für die nächsten 20 Jahre verkürzt werden sollen. Wartezeiten und Lärm von stehenden Spezial-Loks soll es direkt neben Wohnhäusern nicht mehr geben. Allerdings müsse die Zahl der Transporte zum Kali-Schacht von täglich sechs auf sieben erhöht werden. Der neue Regelbetrieb kostet K+S etwa eine Million Euro pro Jahr.
Hintergrund, Lokalpolitik
Daniel Schneider | 17.12.2022
Für einige Parkplätze wird die 1-Stunden-Beschränkung aufgehoben. Grundsätzlich hält man am 3-stufigen Parkplatzkonzept in Wunstorf jedoch fest. Man möchte Lösungen nach Fakten, nicht nach Gefühl.
Hintergrund, Wirtschaft, exklusiv
Achim Süß | 12.12.2022
Die Volksbank setzt an der Sölter-Kreuzung starke Akzente – die Sparkasse Hannover will an der Langen Straße alles beim Alten lassen. Und die Hausbank der Stadt? Auch die Stadtsparkasse rüstet sich für die Zukunft. Seit mehr als einem Jahr wird über die Zentrale am Marktplatz intern beraten. Experten arbeiten zudem an Projektvarianten, doch der Vorstand ist mit Informationen dazu so großzügig wie die Banken in den vergangenen Jahren mit Guthabenzinsen.
Hintergrund, Stadtgespräch
Daniel Schneider | 08.12.2022
Wieder ein Reinfall. Wäre der Katastrophenfall in Wunstorf tatsächlich eingetreten – die Bevölkerung hätte nur in Teilen davon erfahren. Wir haben in der Fußgängerzone beobachtet, was um 11 Uhr geschah und wie die Wunstorfer auf den Probe-Katastrophenalarm reagierten.
Hintergrund, Kultur
Achim Süß | 01.12.2022
Mit dem 66-jährigen Hermann Kasten steht nun erstmals ein früherer Manager an der Spitze des Kulturrings Wunstorf. Kasten hat acht Jahre lang die VGH-Versicherungen geführt und löst jetzt Ludger Wiese ab, der nach vier Jahren Amtszeit nicht erneut für den Vorsitz kandidiert hat. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist der Gymnasiallehrer Sebastian Horstmann.
Hintergrund, Wirtschaft
Daniel Schneider | 01.12.2022
Ein Unternehmer aus der Stadt ist gerade dabei, die Handschuh-Branche umzukrempeln: Ein hauteng anliegender Handschuh mit den Eigenschaften eines Arbeitshandschuhs plus Atmungsaktivität plus hohes Tastgefühl – und dabei auch noch waschbar und medizinisch zugelassen. Diese Entwicklung dürfte die Arbeitswelt im wahrsten Wortsinne verändern: nachhaltig.
Hintergrund, Stadtgespräch
Daniel Schneider | 16.11.2022
Ein Teil der ukrainischen Kunden gefährdet mit Anspruchshaltung und Aggressionen den Tafel-Betrieb. Vorsitzender Frank Löffler berichtete am Montag dem Sozialausschuss genauer über die Situation.
Hintergrund, Stadtgespräch
Achim Süß | 13.11.2022
Die Zahl der Menschen wächst, die der Ukraine den Rücken kehren. Den Geflüchteten angemessen zu helfen, stellt staatliche und private Stellen vor wachsende Probleme. In vorderster Reihe bekommen das die deutschen Tafeln zu spüren. Auch in Wunstorf: Wortgefechte, Drängeleien, Beschimpfungen und Bedrohungen sind keine Seltenheit mehr, Betrugsversuche nehmen zu. Die Tafelleitung sieht sich zu rigorosen Schritten gezwungen, und die Polizei schickt regelmäßig Streifenwagen.
Hintergrund, Wirtschaft
Daniel Schneider | 10.11.2022
180-Grad-Wende beim Thema Online-Kaufhaus: Im Fokus soll in Wunstorf künftig ganz der stationäre Handel stehen, die gemeinschaftliche digitale Transformation findet nicht statt. Neue Online-Themenpakete sollen stattdessen dabei helfen, die Innenstadt als Marke zu stärken. Man beginnt mit einer digitalen „Wunstorfer Weihnacht“.