Dokumentation, Hintergrund
Redaktion | 05.08.2024
Zum ersten Mal wurde in Wunstorf eine allgemeine Bevölkerungswarnung über Handy ausgelöst, die keine Übung war. Einen Tag nach dem Großbrand ist auch das Entsetzen weiter groß, Gerüchte und Spekulationen kursieren. Manche sind Humbug – andere haben sich bewahrheitet.
Hintergrund, Lokalpolitik
Achim Süß | 24.07.2024
Carsten Piellusch ist Wunstorfs Bürgermeister seit gut zweieinhalb Jahren. Die Hälfte seiner ersten Amtszeit ist erreicht, und er zieht Bilanz. „Ich hätte mich lieber auf die Stadtentwicklung konzentriert“, sagt er zum Schluss. Probleme und Krisen haben das verhindert.
Hintergrund, Wirtschaft
Achim Süß | 17.07.2024
Die Zeichen stehen auf Fusion. Vertreter der Sparkasse Hannover und der Stadtsparkasse Wunstorf prüfen den Zusammenschluss. Dafür sei die Zeit gekommen, meint Bürgermeister Carsten Piellusch. Die Hausbank der Stadt sei wirtschaftlich stark. Dennoch müsse sie strategisch neu aufgestellt werden.
Hintergrund, Wirtschaft
Schneider / Süß | 27.06.2024
Die Werbegemeinschaft Wunstorf setzt sich weiter für den Ausbau des Nordwalls zum zentralen Ankunftsort für die Innenstadt ein. Wie das aussehen könnte, lässt sich nun direkt in der Fußgängerzone betrachten: Schaufenster der früheren Gerry-Weber-Filiale zeigen prominent eine Skizzierung der Ideen.
Hintergrund, Lokalpolitik
Achim Süß | 18.06.2024
Die umstrittene Satzung zu neuen Regelungen für die beiden städtischen Kindertagesstätten wird den Rat am Mittwoch nicht erreichen: SPD und CDU wollen mit ihrer Mehrheit die Entscheidung vertagen. Fest steht auch: So, wie von der Stadtverwaltung vorgelegt, wird der Satzungstext nicht bleiben. Bis nach der Sommerpause sollen Fragen, Kritik und Anregungen von Eltern aufgenommen und berücksichtigt werden.
Hintergrund, Wirtschaft
Achim Süß | 09.06.2024
Klimaveränderungen zwingen alle und jeden zum Umdenken. Auch Wunstorf als Stadt ist gefordert. Der Einzelne kann viel tun, aber auch Kommunen müssen aktiv werden. So ist die Idee entstanden, ein Schutzkonzept für das Klima mit der seit 2023 vorgeschriebenen Wärmeplanung zu verknüpfen. Wesentliche Aspekte sind die Beteiligung von Experten der Hamelner target GmbH und der Bürger. Der Startschuss fällt am Dienstag. Schon am Montag startet das ebenso ambitionierte BarneLAB.
Hintergrund, Lokalpolitik
Achim Süß | 02.06.2024
Der Jahnplatz soll nicht bebaut werden. Das hat der Ortsrat in seiner jüngsten Sitzung gegen eine Stimme von der AfD beschlossen. Es sollen dort weder Wohnhäuser noch „Sonderbauten“ entstehen. Das weitere Vorgehen soll zwischen den Fraktionen und mit Interessierten gründlich beraten werden. Festlegungen für das Freibadgelände gibt es nicht. Die beiden Anträge von CDU/FDP/Grüne und SPD waren zuvor zurückgezogen worden.
Hintergrund, Lokalpolitik
Achim Süß | 18.05.2024
Während der zurückliegenden Stadtratssitzung hat sich etwas noch nie Dagewesenes ereignet. Der Bürgermeister und die erste stellvertretende Bürgermeisterin stimmten gegen den Mehrheitswillen ihrer eigenen Partei. Der Auslöser: Die Frage, wie lange in Steinhude kostenlos kurzgeparkt werden darf.
Hintergrund, Wirtschaft
Schneider / Süß | 17.05.2024
Sozialwohnungen werden auf der Vion-Brache vorerst nicht entstehen: In vertraulicher Sitzung hat der Rat eine Zurückstellung der Bauvoranfrage der „Neue Mitte“ beschlossen. Auf einer Teilfläche will Investor Hiss eigentlich Blocks mit 80 Wohnungen errichten. Dafür – und für das Gesamtprojekt – hatte er Stunden zuvor in Veranstaltungen für Interessierte vehement geworben. Nun geht die Sache wohl vor Gericht.
Hintergrund, Stadtgespräch
Achim Süß | 16.05.2024
Ein Feiertag – und Steinhude ist dicht. Die Parkplatzsituation eskaliert, Anwohner werden bedroht. Allein am 1. Mai hat die Stadt über 200 „Strafzettel“ verteilt. Zu Pfingsten und den kommenden Großveranstaltungen könnte es noch schlimmer werden.
Hintergrund, Wirtschaft
Redaktion | 14.05.2024
Die Stadtverwaltung fürchtet, dass auf dem ehemaligen Vion-Gelände mit den neuen Plänen des Eigentümers ein Ghetto entstehen könnte. Die Alternativpläne für verdichtete Bebauung mit Mehrfamilienhäusern neben dem Flüchtlingswohnheim werden abgelehnt. Eigentümer Neue Mitte will jedoch weiterhin bauen oder aber das Gelände anderen Investoren verkaufen – aber nicht unter Wert.
Hintergrund, Stadtgespräch
Redaktion | 01.05.2024
Als im vergangenen Jahr der Maibaum aufgestellt wurde, war nicht sicher, ob es das letzte Mal gewesen sein könnte. Doch nun, 2024, ist er wieder da und symbolisiert den Frühling – und auch gleich einen Neuanfang zwischen Stadt und Werbegemeinschaft.
Hintergrund, Wirtschaft
Achim Süß | 22.04.2024
Das Wohnbauprojekt Neue Mitte bleibt ein Thema. Von der Stadt offiziell im Dezember auf Eis gelegt, hat die Vion-Brache am Luther Weg jetzt das Interesse zweier Entwicklungsgesellschaften geweckt. Zudem will der Düsseldorfer Grundeigentümer auf einer Teilfläche fünf Blocks mit Sozialwohnungen bauen. Darüber soll der Rat der Stadt im Mai entscheiden. Stadtverwaltung und Ortsrat Wunstorf sagen Nein dazu.